Grundlagenermittlung

Phase der Grundlagenermittlung: Basis für ein erfolgreiches Bauvorhaben

Die Grundlagenermittlung stellt den ersten Schritt beim Hausbau dar und bildet das Fundament für ein erfolgreiches Bauprojekt. In dieser Phase werden alle wesentlichen Informationen und Rahmenbedingungen, die für die Planung und Umsetzung notwendig sind, zusammengetragen, dokumentiert und ausgewertet. Dabei werden unter anderem folgende Punkte berücksichtigt:

  • Anforderungsanalyse:
    Die Klärung der Anforderungen und Wünsche des Bauherrn.
  • Standortanalyse:
    Untersuchung des Baugrunds, Bodenbeschaffenheit und topografische Gegebenheiten.
  • Rechtliche Rahmenbedingungen:
    Prüfung von Bebauungsplänen, Bauvorschriften und Genehmigungsverfahren.
  • Finanzierungsrahmen:
    Budgetplanung und Finanzierungsmöglichkeiten.
  • Nutzungsanforderungen:
    Definition der gewünschten Funktionen und Raumaufteilung.
  • Vorhandene Unterlagen:
    Sammlung von Lageplänen, Katasterauszügen und Altunterlagen.
Luftansicht eines Wohnviertels mit Baustelle

Standortanalyse und initiale Fragestellungen

Die Standortanalyse in der Architektur berücksichtigt verschiedene Faktoren wie die geografische Lage, das lokale Klima, die topografischen Gegebenheiten, die infrastrukturelle Anbindung sowie die umgebende Bebauung. Dadurch wird eine Gestaltung ermöglicht, die harmonisch in die Umgebung passt und optimale Lichtverhältnisse nutzt, um Funktionalität und Nachhaltigkeit zu fördern.

Welche Bauweise ist möglich und wie gestaltet sich die Beschaffenheit des Grundstücks? Welche Auflagen und Belastungen müssen berücksichtigt werden? Diese Fragen werden unter anderem im Rahmen der Grundlagenermittlung geklärt. Zudem definieren wir gemeinsam die Aufgabenstellung: Was möchten Sie bauen und welcher Kostenrahmen steht zur Verfügung? Wir beraten Sie auch hinsichtlich des Leistungsbedarfs und ermitteln, welche spezifischen Dienstleistungen Sie für Ihr Bauprojekt benötigen.

Passgenaue Planung für einzigartige Anforderungen

Ebenso wichtig ist es, die individuellen Anforderungen und Wünsche des Bauherrn zu erfassen, um eine maßgeschneiderte Planung zu gewährleisten. Dabei werden Nutzungsanforderungen, Raumprogramme, Budgetvorgaben und Zeitpläne berücksichtigt. Zudem erfolgt eine Bestandsaufnahme vorhandener Strukturen sowie eine Bewertung von Risiken und Potenzialen des Bauvorhabens.

Schlüssel zur soliden, risikominimierten Bauplanung

Die Grundlagenermittlung ist somit ausschlaggebend für eine detaillierte und präzise Planung, minimiert Risiken und sorgt dafür, dass alle relevanten Aspekte frühzeitig berücksichtigt werden. Ein gründlich durchgeführter Prozess der Grundlagenermittlung gewährleistet, dass das Bauprojekt von Anfang an auf soliden Füßen steht und reibungslos realisiert werden kann.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Interessiert?

Bereit, mehr zu entdecken? Zögern Sie nicht, Kontakt zu uns aufzunehmen!

Adresse

48, rue Marthe Prim-Welter

L-6138 Junglinster

Bitte addieren Sie 3 und 8.